Neuigkeiten RSS-Feed

28.03.2011

Die Raumfahrtfans in Deutschland haben lange auf die aktuelle Astronautenkleidung der NASA warten müssen. Heute sind die Astronauten-Overalls und Astronauten-Jacken endlich im German-Space-Shop eingetroffen und sofort lieferbar.


Holen Sie sich die Originale aus dem Kennedy Space Center nach Hause und kleiden Sie sich, wie es an Bord des Space Shuttles und der Raumstation ISS üblich ist.
17.03.2011

Heute nahmen die Schülerinnen und Schüler des Luitpold-Gymnasiums München mit einer selbst aufgebauten leistungsfähigen Funkanlage vom Dach der Schule aus direkten Sprechfunkkontakt mit dem ESA-Astronauten Paolo Nespoli an Bord der ISS auf. Mehr als ein Jahr Vorbereitung ging voraus, und ohne die engagierte Unterstützung durch idealistische Funkamateure vom DARC wäre es nicht möglich gewesen.


Ein ganzer Überflug von Horizont zu Horizont konnte genutzt werden, und so stellten 20 Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 12. Klasse ihre Fragen an den Astronauten und lauschten gespannt, als er jeden mit Namen ansprach und ihm/ihr ganz persönlich antwortete.

Wir meinen - so macht der Physikunterricht richtig Spass! Der German-Space-Shop hat dieses besondere Projekt sehr gerne unterstützt und wir danken Herrn Joachim Hoffmüller, dass wir dabei sein durften.

Alle weiteren Informationen zu dem Projekt "Aufbruch ins Weltall" finden Sie auf der Homepage es Luitpold Gymnasiums.
24.02.2011

Den Start eines Space Shuttle direkt vor Ort im Kennedy Space Center zu beobachten, ist schon etwas Besonderes.

Aber den letzten Start der Discovery von exponierter Stelle aus zu erleben, ist im wahrsten Sinne umwerfend.

Unsere Gäste, die unser Reise-Special zum STS-133 Start gebucht haben, waren von diesem einmaligen Erlebnis tief beeindruckt.

Bei dem darauf folgenden Astronautentraining absolvierten unsere Gäste in dem Space Shuttle Simulator der NASA eine komplette Raumflugmission analog zu dem laufenden Raumflug der Discovery.

Während unsere Gäste das Andocken des Space Shuttles an die Internationale Raumstation im Simulator trainierten, dockte die Discovery zeitgleich an die ISS an.

Den krönenden Abschluss erlebten die Gäste des European-Space-Tourist an
Bord der Zero-G-Boeing in der Schwerelosigkeit. Während der 15 Parabeln des Parabelfluges konnten wir in der Summe rund sieben Minuten völlige Schwerelosigkeit genießen und am eigenem Körper spüren, was die Besatzung der Discovery gerade im Weltall erlebt.

Besonders bedanken möchten wir uns bei Herrn Dr. Thilo Kranz. Er bereicherte unsere Reise mit viel Sachverstand und exellentem Bildmaterial von der Discovery. Wer die eindrucksvollen Fotos von Herrn Dr. Kranz sehen möchte, dem sei der Besuch seiner Seite empfohlen: http://www.spacelaunch.de

31.01.2011

Das Team vom European-Space-Tourist hört im Radio nur noch 1LIVE!


Ab heute startet der bekannte Kölner Radiosender seine Themenwochen rund um die Raumfahrt und die Schwerelosigkeit und hat dazu sein Studio einfach mal zum Raumschiff umgebaut. Vom Kinospot über interessante Interviews mit Astronauten und Raumfahrtexperten erwartet die Hörer ein spannendes Programm.

Als besonderes Highlight verlost 1LIVE zusammen mit unserem Partner, dem Erlebnisportal JOCHEN SCHWEIZER täglich vom 14.02.-25.02.2011 ein Astronautentraining in Schwerelosigkeit bei der NASA im Kennedy Space Center.

Die Reiseleiter des European-Space-Tourist freuen sich schon sehr darauf, die glücklichen Gewinner gemeinsam mit den Moderatoren Tobi Schäfer und Andreas Bursche im April 2011 in die Schwerelosigkeit begleiten zu dürfen.

Wer seine Chance auf diesen schwerelosen Gewinn wahren oder einfach nur gut unterhalten werden möchte, dem sei der Sender 1LIVE direkt im Radio oder im Internet empfohlen: http://www.einslive.de

18.12.2010

Im Auftrag der bildundtonfabrik Köln liefert der German-Space-Shop die
passenden Raumanzüge für den Dreh des Kinospots "1LIVE Mission Schwerelos".

Wir freuen uns schon heute auf die schwerelosen Radiowochen, die 1LIVE am
31.01.2011 beginnen wird.

Hotline:+49 (0) 22 8 / 9 44 91 21 (Mo.-Fr. 9 - 19 Uhr / Sa. 9 - 15 Uhr)