Original NASA-Aufnäher STS-97
stsh097
Original NASA-Aufnäher

Größe: 10 cm

Mission: STS-99
Shuttle: Endeavour (OV-105)
Launch Pad: 39-A
Start: 11.02.2000
Landung: 22.02.2000
Dauer: 11 Tage, 5 Stunden, 39 Minuten, 41 Sekunden

Kevin R. Kregel, Mission Commander
Dominic L. Pudwill Gorie, Pilot
Janet L. Kavandi, Mission Specialist
Janice E. Voss, Mission Specialist (5. Shuttle-Flug!)
Mamoru Mohri, Mission Specialist (NASDA)
Gerhard P. J. Thiele, Mission Specialist (Germany, ESA)

Ein deutscher Astronaut vermisst unsere Erde!

Fast die gesamte Landmasse unserer Erde wurden mit 2 hochauflösenden Radargeräten abgetastet.

In einem 30 x 30 Meter Raster erreichte man dabei eine Genauigkeit von 16 Metern Höhenunterschied.

Das in den USA entwickelte SIR-C arbeitet in einem langwelligeren Bereich, überdeckt dabei aber ein breiteres Wellenspektrum als das in Deutschland entwickelte und gebaute System X-SAR.

Beide Geräte waren bereits zuvor getestet worden. Im Unterschied zu den Vorgängermissionen befanden sich die Detektoren aber nicht nur im Laderaum des Shuttle sondern auch auf einem 60,95 Meter langen Ausleger aus kohlefaserverstärktem Kunststoff, Stahl und Titan.

Durch die Überlagerung der reflektierten Mikrowellen erhöht sich die Genauigkeit des Systems gewaltig.
Die berechneten dreidimensionale Bilder waren 30-fach genauer als alle vorherigen.

Ebenfalls an Bord der Endeavour befand sich das Experiment EarthKAM.
Dabei handelt es sich um eine fernsteuerbare Kamera, mit der elektronische Fotos der Erdoberfläche gemacht werden können.

Die Kamera wird dabei von amerikanischen Schülern über das Internet gesteuert. Die Bilder werden nach ihrer Übermittlung zur Erde im Unterricht verwendet. Während des Fluges gelangen mehr als 2000 Aufnahmen.

Weitere Untersuchungen betrafen Effekte der Schwerelosigkeit auf Knochen, Muskeln und Immunsystem, das Auftreten von Bewegungsstörungen nach dem Raumflug und die Reaktivierung von Viren (Epstein-Barr), die in nahezu jedem Menschen vorkommen aber normalerweise keine Schäden anrichten.

Außerdem wurden ein HDTV-Camcorder sowie ein GPS-Navigationssystem getestet und bei der Landung Untersuchungen zum Flugverhalten des Shuttle bei starken Seitenwinden angestellt.

Erwähnt werden soll auch der Test eines alternativen Urinsammelsystems.

Der Ausfall der Toilette würde derzeit noch den Abbruch der Mission bedeuten.
Ein zuverlässiges und einfaches Urinsammelsystem soll diesen Risikofaktor in Zukunft ausschließen.

Während der Mission STS-99 wurden deshalb verschieden geformte Sammelbehälter für Frauen und Männer getestet.
Damit wurden auch Vorarbeiten für ein Filtersystem angestellt, mit dem in der Internationalen Raumstation Trinkwasser aus Urin gewonnen werden soll.

Bis auf eine entladene Batterie im EarthKAM-System und ein Leck an einem kleinen Stickstofftriebwerk verlief die Mission fehlerfrei.

Die Endeavour landete nach gut elf-tägigem Flug am Kennedy-Space-Center KSC.

ArtNr.: stsh097
10,00 €

Hotline:+49 (0) 22 8 / 9 44 91 21 (Mo.-Fr. 9 - 19 Uhr / Sa. 9 - 15 Uhr)