|
|
|
|
Original NASA-Aufnäher STS-54
|
|
|
Original NASA-Aufnäher
Größe: 10 cm
Mission: STS-56 Shuttle: Discovery (OV-103) Launch Pad: 39-B Start: 08.04.1993 Landung: 17.04.1993 Dauer: 9 Tage, 6 Stunden, 8 Minuten, 24 Sekunden
Kenneth D. Cameron, Kommandant Stephen S. Oswald, Pilot C. Michael Foale, Mission Specialist Kenneth D. Cockrell, Mission Specialist Ellen Ochoa, Mission Specialist
Die zweite ATLAS - Mission (ATmospheric Laboratory for Applications and Science) sollte vor allem Daten über die Wechselwirkung zwischen Sonneneinstrahlung und atmosphärischen Phänomenen, insbesondere der mittleren Atmosphärenschichten und der dortigen Ozonkonzentration liefern.
Die sieben Experimente befanden sich auf einer SPACELAB - Palette in der Nutzlastbucht der Raumfähre. Sie betrafen die Messung der Zusammensetzung der Luft (mittels Spurengas - Spektroskop (ATMOS), Millimeterwellenmeßgerät, UV - Spektrometer) sowie Stärke und Zusammensetzung der solaren Strahlung (Spektral- und Energiemessungen).
Neben der ATLAS - Nutzlast befand sich auch eine SPARTAN - Plattform an Bord der Discovery, die am 11. April mit dem Manipulatorarm für zwei Tage ausgesetzt wurde. SPARTAN 201 (Shuttle Point Autonomous Research Tool for AstroNomie) nahm astronomische Messungen zur Geschwindigkeit und Beschleunigung des Sonnenwindes sowie zu Größe und Form der Sonnenkorona mit zwei Spezialteleskopen vor.
Weitere Experimente im Mitteldeck betrafen Erderkundung, Medizin (Untersuchungen an Ratten) und Materialforschung (Dispersion). Routinemäßig wurden auch Strahlenbelastung gemessen und optische Sensoren auf der Erde kalibriert.
Außerdem wurde mehrfach über Amateurfunk Kontakt zu Schulen in verschiedenen Ländern und zu den Kosmonauten an Bord der russischen Raumstation MIR aufgenommen (Experiment SAREX II).
Aufgrund verschiedener technischer Probleme (Datenübertragung, Software, Kühlsystem) konnte das wissenschaftliche Problem nicht voll erfüllt werden.
Die Discovery führte während der Mission mehr als 100 Bahnmanöver aus, die meisten, um die Meßgeräte auf die Untersuchungsobjekte auszurichten.
Die Landung erfolgte auf dem Gelände des Kennedy Space Center (KSC) in Florida. |
|
|
|
|
|
Hotline:+49 (0) 22 8 / 9 44 91 21 (Mo.-Fr. 9 - 19 Uhr / Sa. 9 - 15 Uhr)
|
|
|